Ich erlebe öfter, dass mir Eltern ihre Kinder schon mit der Entschuldigung übergeben, sie könnten Schwierigkeiten machen, sie hätten Konzentrationsprobleme/ADS/eine Aufmerksamkeitsstörung… Genau diese Kinder, die ihre Grenzen pausenlos suchen, finden diese durch die Weite der Natur - durch ein Nachhause kommen in die Ordnung.
Ziel meiner Arbeit ist ein glückliches, strahlendes Kind, welches noch nicht mit nach Hause möchte. Ein müdes, aber erfülltes Kind konnte sich zeigen und beweisen, wurde gehört und gesehen, konnte sich neu definieren, hat gelernt.
Unsere Kinder von heute sind so voller nicht ausgelebtem Tatendrang, mit dem Kopf in Cyber-Welten, mit dem Körper unbewegt. Es bedarf, nach Aufbau einer Vertrauensebene, nur kleiner Impulse und die Entdeckerfreude und die Kreativität fließen.
Sie zweifeln an allem, auch an sich selbst. Die Gesetze der Natur und die sanfte Hinführung an diese schenken ihnen Vertrauen in das (Öko-)System und ihr eigenes Können. Unsere neuen Kinder sind in keine Form zu pressen, sie zeigen uns unmittelbar, wo wir sie nicht verstehen (und umgekehrt) und was sie brauchen.
Während meiner Arbeit mit Krippenkindern erlebe ich, wie unschätzbar wichtig Naturerfahrungen schon im frühkindlichen Alter sind, um Ängste nicht entstehen zu lassen oder abzubauen und Neugierde zu wecken und zu befriedigen. Dadurch wird das Bewusstsein für die natürliche Umwelt und der selbstverständliche Umgang mit dieser geschaffen.
Monica Kiss von Habsburg
Naturpädagogin
Überackersdorf 1
84339 Unterdietfurt
Tel.: +49 (0) 8728 9115266
Mobil: +49 (0) 160 94 64 93 88
habsburg@naturfühler.de
© 2018 NATURPÄDAGOGIK MONICA KISS VON HABSBURG. ALL RIGHTS RESERVED. IMPRESSUM | DATENSCHUTZ
Ich erlebe öfter, dass mir Eltern ihre Kinder schon mit der Entschuldigung übergeben, sie könnten Schwierigkeiten machen, sie hätten Konzentrationsprobleme/ADS/eine Aufmerksamkeitsstörung… Genau diese Kinder, die ihre Grenzen pausenlos suchen, finden diese durch die Weite der Natur - durch ein Nachhause kommen in die Ordnung.
Ziel meiner pädagogischen Arbeit ist ein glückliches, strahlendes Kind, welches noch nicht mit nach Hause möchte. Ein müdes, aber erfülltes Kind konnte sich zeigen und beweisen, wurde gehört und gesehen, konnte sich neu definieren, hat gelernt.
Unsere Kinder von heute sind so voller nicht ausgelebtem Tatendrang, mit dem Kopf in Cyber-Welten, mit dem Körper unbewegt. Es bedarf, nach Aufbau einer Vertrauensebene, nur kleiner Impulse und die Entdeckerfreude und die Kreativität fließen.
Sie zweifeln an allem, auch an sich selbst. Die Gesetze der Natur und die sanfte Hinführung an diese schenken ihnen Vertrauen in das (Öko-)System und ihr eigenes Können. Unsere neuen Kinder sind in keine Form zu pressen, sie zeigen uns unmittelbar, wo wir sie nicht verstehen (und umgekehrt) und was sie brauchen.
Während meiner Arbeit mit Krippenkindern erlebe ich, wie unschätzbar wichtig Naturerfahrungen schon im frühkindlichen Alter sind, um Ängste nicht entstehen zu lassen oder abzubauen und Neugierde zu wecken und zu befriedigen. Dadurch wird das Bewusstsein für die natürliche Umwelt und der selbstverständliche Umgang mit dieser geschaffen.